AKTUELLSTE BEITRÄGE
Löschkonzept nach DSGVO: Warum Daten wegkönnen, ja sogar müssen!
Einleitung: Digitale „Aufheberitis“ in Unternehmen Wir alle kennen diesen einen Kollegen, der E‑Mails aus dem Jahr 2005 aufbewahrt, “weil man ja nie […]
Das Berechtigte Interesse – Worauf bei der Heranziehung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu achten ist
Möchte man personenbezogene Daten verarbeiten, kommt man nicht umhin, sich mit der dafür erforderlichen Rechtsgrundlage zu beschäftigen. Gerne wird als Rechtsgrundlage das […]
Neues Jahr – neue Themen…
Ein neues Jahr bringt auch eine neue Datenschutz-Agenda mit sich – Zeit um sich diejenigen Themen anzusehen, die das Jahr 2025 für […]
Die Haftung von Verantwortlichen, Gemeinsam Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern
Die Funktion als Verantwortlicher, gemeinsam Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter ist für Unternehmen vor allem in Haftungssituationen rund um den Datenschutz von zentraler Bedeutung. […]
Die Erstellung eines Löschkonzepts – das gilt es zu beachten!
In der DSGVO finden sich an einigen Stellen Verpflichtungen zur Löschung personenbezogener Daten. Darunter beispielsweise das Recht auf Löschung in Art. 17 DSGVO […]
Künstliche Intelligenz und Datenschutz – woran Verantwortliche im Unternehmen denken sollten
Laut dem statistischen Bundesamt nutzen Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) am häufigsten zur Spracherkennung, gefolgt von der Automatisierung von Arbeitsabläufen oder aber auch zur […]
AI-Act – ein Überblick
Der sog. Artificial Intelligence Act (AI-Act, KI-Gesetz) wurde am 13. März 2024 vom Europäischen Parlament beschlossen und am 21. Mai 2024 von […]
Die Zulässigkeit digitaler Entgeltabrechnungen
Die Zulässigkeit digitaler Entgeltabrechnungen Es ist mittlerweile üblich, dass wir Rechnungen und Dokumente digital erhalten. Zu denken sind an Rechnungen von Mobilfunk- […]
eAU: Neuerungen für Arbeitgeber
eAU: Neuerungen für Arbeitgeber Seit dem 01.01.2023 gilt für Arbeitgeber die Pflicht, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ihrer Beschäftigten digital abzurufen. Mit diesem elektronischen […]
Die NIS2-Richtlinie und deren Umsetzung: Neue Vorschriften zur Cybersicherheit für Unternehmen und Institutionen
Jetzt mit Update zum Regierungsentwurf vom 22.07.2024 ! Neuer Bürokratie-Hammer oder längst fällig? In Zeiten des digitalen Wandels rückt das Thema […]
Newsletter
Wenig Zeit für regelmäßige Seitenbesuche?
Ein Mal monatlich die veröffentlichten Artikel per E‑Mail bekommen – hierzu einfach die Newsletteranmeldung ausfüllen und abschicken.
Newsletter abbestellen
Durch Eingabe Ihrer E‑Mail Adresse und einem Klick auf “Abbestellen” werden Sie aus der Abonnentenliste des Newsletters gestrichen.