AKTUELLSTE BEITRÄGE
Hinweisgebersystem — Pflicht ab Dezember 2021
Ein gekippter Gesetzes-Entwurf der noch aktuellen Bundesregierung kann für Unternehmen schon ab Dezember zu Sanktionen führen. Grund ist die „Richtlinie (EU) 2019/1937 […]
Der Betriebsrat ist kein Verantwortlicher im Datenschutz
Lange Zeit war unklar, wie der Betriebsrat aus datenschutzrechtlicher Sicht einzuordnen ist. Selbst die Datenschutz-Aufsichtsbehörden verfolgten keine einheitliche Linie in der Frage, […]
Matomo: Tracking ohne Einwilligung
Matomo gilt schon lange als die sichere Tracking-Alternative zum großen Marktführer. Während nach aktueller Rechtslage von den meisten Tracking- und Analysesoftware-Anbietern immer […]
BEM: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Kehren Arbeitnehmer nach längerer Krankheit an ihren Arbeitsplatz zurück, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, mit Zustimmung und unter Beteiligung der betroffenen Arbeitnehmer […]
Ist die Nutzung eines Port-Scans strafbar?
Port-Scanner wie Nmap sind beliebte Tools, um Sicherheitslücken von Netzwerken im Rahmen einer Netzwerkdiagnose aufzuspüren. Doch warum könnte sich ein Nutzer eines […]
Neue Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat neue Standardvertragsklauseln verabschiedet. Das in die Jahre gekommen, prä-DSGVO-Werk wurde runderneuert. Die neuen Klauseln sind nicht nur auf die […]
Insolvenz durch Datenleck!
Die DSGVO ist inzwischen das sprichwörtliche Damoklesschwert über allen Unternehmen, die massenhaft Daten verarbeiten. Ein einziger „data breach“ könnte, sollte der EuGH […]
Aufsichtsbehörden prüfen Datenübermittlungen in die USA
Fast ein Jahr nach dem „Schrems II“-Urteil durch den Europäischen Gerichtshof beginnen die Mühlen einiger deutscher Datenschutz-Aufsichtsbehörden zu mahlen. Deutsche Unternehmen müssen […]
Können Betroffene in ein niedrigeres Schutzniveau einwilligen?
Die Anforderungen an die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen fordert, dass der Verantwortliche geeignete technische und organisatorische Maßnahmen trifft, um […]
Blockchain – Stumpfer Bolzenschneider DSGVO?
Die Blockchain-Technologie dominiert die Wirtschaftsnachrichten seit Wochen. Nicht nur die Kryptowährung Bitcoin erlebte erhebliche Kursschwankungen, sondern auch Dogecoin erfreute sich aufgrund diverser […]
Up-to-Date bleiben
Immer gleich die aktuellsten Artikel und News sowie Mitteilungen und Infos zur Kanzlei reichert&reichert gibt es auf unserer Facebookseite!
Newsletter
Wenig Zeit für regelmäßige Seitenbesuche?
Ein Mal monatlich die veröffentlichten Artikel per E‑Mail bekommen – hierzu einfach die Newsletteranmeldung ausfüllen und abschicken.
Newsletter abbestellen
Durch Eingabe Ihrer E‑Mail Adresse und einem Klick auf “Abbestellen” werden Sie aus der Abonnentenliste des Newsletters gestrichen.