Der Einsatz von Office 365 erfordert die Entwicklung einer Exit-Strategie – was ist zu beachten und welche Bausteine sind erforderlich?

Bereits in unserem Blogbeitrag vom Januar (»Office 365 – Noch immer ist alles im Fluss«) und nochmals in unserem Beitrag aus dem vergangenen Monat (»Bewertung der Datenschutzkonferenz zu Office365 und noch immer keine Gewissheit für die Praxis«) haben wir dazu geraten, parallel zur Einführung  von Office365 auf der Plattform der Microsoft-Cloud eine Exit-Strategie aufzubauen, [...]

2020-12-16T08:58:50+01:0016. Dezember 2020|Datenschutz im Internet, Datenschutz und IT-Sicherheit|

Microsoft stärkt die Rechte seiner Nutzer

Fast parallel zur Veröffentlichung des Positionspapieres des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) mit Empfehlungen für zusätzliche Maßnahmen, die eine Erreichung des geforderten Datenschutzniveaus auch in Fällen ermöglichen, in denen Daten in außereuropäische Länder ohne hinreichendes Datenschutzniveau exportiert werden, hat Microsoft in dieser Woche erste Vorschläge für Garantien vorgelegt, die zur geforderten Stärkung der Rechte der Betroffenen [...]

2020-11-27T08:48:49+01:0027. November 2020|Aufsichtsbehörde, Datenschutz im Internet|

Office 365 – Noch immer ist alles im Fluss

Das Thema der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit des Einsatzes von Office 365 ist nach wie vor außerordentlich komplex und noch lange nicht abschließend entschieden. Da die cloudbasierten Online-Dienste und Office-Webanwendungen inzwischen eine hohe Verbreitung haben, ist es für Verantwortliche im Datenschutz und in den Geschäftsführungen oft erforderlich, die zum Teil widersprüchlichen Entwicklungen der europäischen Aufsichtsbehörden im [...]

Nach oben