Löschkonzept nach DSGVO: Warum Daten wegkönnen, ja sogar müssen!

Einleitung: Digitale „Aufheberitis“ in Unternehmen Wir alle kennen diesen einen Kollegen, der E-Mails aus dem Jahr 2005 aufbewahrt, "weil man ja nie weiß". Und dann ist da noch die IT-Abteilung, die Backups wie wertvolle Familienerbstücke behandelt. Doch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) macht Schluss mit diesem digitalen Messi-Syndrom. Daten sind keine Kunst „für immer“, sondern können [...]

Die Erstellung eines Löschkonzepts – das gilt es zu beachten!

In der DSGVO finden sich an einigen Stellen Verpflichtungen zur Löschung personenbezogener Daten. Darunter beispielsweise das Recht auf Löschung in Art. 17 DSGVO oder der Grundsatz der Speicherbegrenzung in Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Jedoch fällt es viele Unternehmen schwer, einen Überblick darüber zu bewahren, welche der von ihnen verarbeiteten Daten wann gelöscht [...]

Berliner Datenschutzbeauftragte verhängt Bußgeld gegen Immobiliengesellschaft

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat gegen die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen SE wegen mehreren Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen Bußgeldbescheid in Höhe von ca. 14,5 Millionen Euro erlassen. "Datenfriedhöfe, wie wir sie bei der Deutsche Wohnen SE vorgefunden haben, begegnen uns in der Aufsichtspraxis leider häufig..." [...]

2021-08-13T11:11:30+02:0011. November 2019|Aufsichtsbehörde, Datenschutz für Behörden, Organisation|
Nach oben