AKTUELLSTE BEITRÄGE
Neue Orientierungshilfe zu Cookie-Bannern
Kurz vor Weihnachten hat die Datenschutzkonferenz noch ein besonderes Geschenk dagelassen: Die neue Orientierungshilfe zu Cookie-Bannern. Wir haben zusammengefasst, wie Cookie-Banner nach […]
Das Datenschutz-Postfach – Wer darf Zugriff haben?
An vielen Stellen fordern die DSGVO und das BDSG die Bekanntgabe der Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten. Zu jedem guten Datenschutz-Management gehört daher auch […]
Was sind die Grundsätze im Datenschutz?
Die Grundsätze im Datenschutz oder Datenschutzprinzipien sind die wesentlichen Säulen des Datenschutzrechts, an denen sich die übrigen Regeln messen lassen müssen. Aber […]
Das neue TTDSG
Das Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien („TTDSG“) tritt zum 01.12.2021 in […]
3G am Arbeitsplatz
Der Bundestag hat vergangene Woche zur Eindämmung der Corona Pandemie unter anderem eine 3G-Pflicht am Arbeitsplatz beschlossen. Der Bundesrat hat den Beschluss […]
Wir suchen: Datenschutzexperte / Datenschutzberater (m / w / d)
reichert & reichert gehört zu den führenden Wirtschaftskanzleien in der Bodensee-Region. In unseren drei Unter-nehmensbereichen Steuern, Recht und Consulting arbeiten wir eng, […]
Hinweisgebersystem — Pflicht ab Dezember 2021
Ein gekippter Gesetzes-Entwurf der noch aktuellen Bundesregierung kann für Unternehmen schon ab Dezember zu Sanktionen führen. Grund ist die „Richtlinie (EU) 2019/1937 […]
Der Betriebsrat ist kein Verantwortlicher im Datenschutz
Lange Zeit war unklar, wie der Betriebsrat aus datenschutzrechtlicher Sicht einzuordnen ist. Selbst die Datenschutz-Aufsichtsbehörden verfolgten keine einheitliche Linie in der Frage, […]
Matomo: Tracking ohne Einwilligung
Matomo gilt schon lange als die sichere Tracking-Alternative zum großen Marktführer. Während nach aktueller Rechtslage von den meisten Tracking- und Analysesoftware-Anbietern immer […]
BEM: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Kehren Arbeitnehmer nach längerer Krankheit an ihren Arbeitsplatz zurück, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, mit Zustimmung und unter Beteiligung der betroffenen Arbeitnehmer […]
Newsletter
Wenig Zeit für regelmäßige Seitenbesuche?
Ein Mal monatlich die veröffentlichten Artikel per E‑Mail bekommen – hierzu einfach die Newsletteranmeldung ausfüllen und abschicken.
Newsletter abbestellen
Durch Eingabe Ihrer E‑Mail Adresse und einem Klick auf “Abbestellen” werden Sie aus der Abonnentenliste des Newsletters gestrichen.