DATENSCHUTZ IN VEREINEN.
Auch in Vereinen und Verbänden sind seit dem 25. Mai 2018 die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten anzuwenden.
Wesentliche Aspekte im Vereinsumfeld sind regelmäßig die Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten der Mitglieder, etwa zu Zwecken der Mitarbeiterverwaltung, der Umgang mit den Daten von Besuchern, Zuschauern oder Teilnehmern an Wettkämpfen und Veranstaltungen, die Datenverarbeitung der Beschäftigten des Vereins und der Umgang mit Fotografien bei Veranstaltungen des Vereins.
Gerade weil zu einem aktiven und attraktiven Vereinsleben auch eine gewisse »Publizität« wie etwa der Druck von Vereinszeitungen, Veröffentlichungen im Internet, der Austausch der Mitglieder über Social-Messenger-Dienste und Soziale Medien, die Datenübermittlung an Dachverbände und andere Vereine aber auch der Austausch mit Spendern und Sponsoren gehören, ist der Umfang der datenschutzrelevanten Themen auf den ersten Blick für Vorstände und Verantwortliche häufig sehr hoch. Wenn dann noch die Frage nach dem Umgang mit Fotografien hinzukommt, ist vielen ehrenamtlichen Helfern der Spaß an einem Engagement im Verein nur noch schwer zu vermitteln.
In der Praxis zeigt sich, dass Vereinsvorstände und Verantwortliche meist gut beraten sind, sich des Themas Datenschutz aktiv anzunehmen. Themen wie die Anpassung der Datenschutzerklärung auf der Vereinshomepage und gegebenenfalls auf der Facebook-Fanpage des Vereins, die Informationspflicht des Art 13 DSGVO, die Information der Mitglieder zum Umgang mit deren Daten und die Führung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DSGVO) sind, bei aller Individualität jedes Vereins, meist weniger Komplex als »befürchtet« und lassen sich, unter anderem über die zahlreichen Hilfestellungen der Aufsichtsbehörden und gegebenenfalls unterstützt durch externe Umsetzungsberatung, ohne zu großen Aufwand realisieren.
Durch unsere langjährige datenschutzrechtliche Beratung von Vereinen und Verbänden, ganz praktisch aber auch durch eigene Mitgliedschaften unserer Beraterinnen und Berater in unterschiedlichsten Vereinen, bieten wir unseren Mandanten bewährte und systematische Lösungsansätze, um auch in kleineren Vereinen die Themen rund um den Datenschutz so aufzubauen, dass der Spaß am Engagement und der Gemeinschaft im Verein nicht verloren geht.
BEITRÄGE ZUM THEMA
Vor kurzem veröffentlicht
Löschkonzept nach DSGVO: Warum Daten wegkönnen, ja sogar müssen!
Einleitung: Digitale „Aufheberitis“ in Unternehmen Wir alle kennen diesen einen Kollegen, der E‑Mails aus dem Jahr 2005 aufbewahrt, “weil man […]
Das Berechtigte Interesse – Worauf bei der Heranziehung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu achten ist
Möchte man personenbezogene Daten verarbeiten, kommt man nicht umhin, sich mit der dafür erforderlichen Rechtsgrundlage zu beschäftigen. Gerne wird als […]
Neues Jahr – neue Themen…
Ein neues Jahr bringt auch eine neue Datenschutz-Agenda mit sich – Zeit um sich diejenigen Themen anzusehen, die das Jahr […]
Die Haftung von Verantwortlichen, Gemeinsam Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern
Die Funktion als Verantwortlicher, gemeinsam Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter ist für Unternehmen vor allem in Haftungssituationen rund um den Datenschutz von […]
Die Erstellung eines Löschkonzepts – das gilt es zu beachten!
In der DSGVO finden sich an einigen Stellen Verpflichtungen zur Löschung personenbezogener Daten. Darunter beispielsweise das Recht auf Löschung in Art. […]
Künstliche Intelligenz und Datenschutz – woran Verantwortliche im Unternehmen denken sollten
Laut dem statistischen Bundesamt nutzen Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) am häufigsten zur Spracherkennung, gefolgt von der Automatisierung von Arbeitsabläufen oder aber […]
UNSERE SCHWERPUNKTE
auf einen Blick
Newsletter
Wenig Zeit für regelmäßige Seitenbesuche?
Ein Mal monatlich die veröffentlichten Artikel per E‑Mail bekommen – hierzu einfach die Newsletteranmeldung ausfüllen und abschicken.
Newsletter abbestellen
Durch Eingabe Ihrer E‑Mail Adresse und einem Klick auf “Abbestellen” werden Sie aus der Abonnentenliste des Newsletters gestrichen.